Ein Ort für Ihr Wohlbefinden

Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich bei uns in der Frauenarztpraxis gut aufgehoben und rundum wohl fühlen. Fachliche Kompetenz, jahrzehntelange Erfahrung und eine moderne Praxisausstattung bilden die Grundlage unserer Arbeit. Ebenso entscheidend ist es jedoch, ausreichend Zeit für persönliche Gespräche zu haben, um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patientin aufzubauen.

Als Frauenärzte liegt es uns am Herzen, Ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre ganz ohne Termindruck zu besprechen.

Ihre Frauenärzte

Vasileios Vrentas

Vasileios Vrentas

Ich bin in Athen geboren und nach Stationen in Westerstede und Oldenburg bin ich nun seit sieben Jahren in Essen ansässig. Zuletzt war ich als operativer Oberarzt an der renommierten KEM (Klinik Essen-Mitte) tätig. Mein medizinischer Schwerpunkt lag bis dato in der Gynäkologischen Onkologie, Karzinomchirurgie, der endoskopischen Operationen sowie den roboterassistierten gynäkologische Operationen.

Zuvor absolvierte ich die Ausbildung zum Senior-Mammaoperateur nach Onkozert. Als niedergelassener Gynäkologe möchte ich meine langjährige Erfahrung in der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie sowie in der Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen nutzen, um meinen Patientinnen eine individuelle, einfühlsame und umfassende Betreuung anzubieten. Mein Ziel ist es, eine Praxis aufzubauen, die modernste medizinische Standards mit persönlicher Zuwendung vereint und dabei sowohl in der Vorsorge als auch in der Therapie optimale Ergebnisse erzielt. Besonders am Herzen liegt mir die Begleitung von Frauen in schwierigen Lebensphasen, um ihnen Sicherheit und Vertrauen zu geben. Dank meines beruflichen Werdegangs und meiner internationalen Erfahrung biete ich Patientinnen eine Betreuung in Deutsch, Englisch und Griechisch an.

  • 08/2021 – 31/2024 Oberarzt
    Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
    Kliniken Essen-Mitte, Essen
  • 03/2018 – 07/2021 Schwerpunkt Weiterbildung
    Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
    Kliniken Essen-Mitte, Essen
  • 05/2016 – 02/2018 Oberarzt
    Universitätsklinik für Gynäkologie
    Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe
    Pius Hospital, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde
  • 09/2015 – 05/2016 Facharzt
    Universitätsklinik für Gynäkologie
    Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe
    Pius Hospital, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde
  • 07/2010 – 09/2015 Facharztausbildung, operative Ausbildung
    Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe
    Pius Hospital, Oldenburg, Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde
  • 08/2009 – 07/2010 Facharztausbildung
    Klinik für Urologie und Kinderurologie,
    Ammerland-Klinik, Westerstede

  • 06/2022
    Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
  • 03/2017
    Senior-Mammaoperateur nach Onkozert
  • 09/2015
    Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Angelika Vrentas

Dr. med. Angelika Vrentas

Ich habe meine medizinische Laufbahn in Oldenburg begonnen und dort wertvolle Erfahrungen in der Gynäkologie, gynäkologischen Onkologie und Geburtshilfe gesammelt, bevor ich als Oberärztin an verschiedenen renommierten Kliniken tätig war. Seit 2018 war ich an der Landesfrauenklinik tätig, wo ich ab 2020 als geschäftsführende Oberärztin und Koordinatorin des Endometriosezentrums am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Verantwortung übernommen habe. Als niedergelassene Ärztin möchte ich mein Wissen und meine Erfahrung einsetzen, um Frauen in allen Lebensphasen bestmöglich zu begleiten. Besonders wichtig ist mir dabei, Patientinnen mit Endometriose, Kinderwunsch oder gynäkologischen Krebserkrankungen individuell zu betreuen und ihnen moderne Therapieansätze anzubieten. Auch für junge Patientinnen habe ich stets ein offenes Ohr und kann Ihnen in einer eigenen Teenagersprechstunde die Unterstützung und das Vertrauen schenken, das sie brauchen. Meine Vision ist eine Praxis, die medizinische Exzellenz mit persönlicher Nähe verbindet, um eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung für jede Frau zu schaffen.

  • Seit 05/2020 Geschäftsführende Oberärztin & Koordinatorin Endometriosezentum
    HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Prof. Dr. med. Markus Fleisch
  • Seit 07/2018 Oberärztin
    HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Prof. Dr. med. Markus Fleisch
  • 01/2015 - 06/2018 - Oberärztin
    Universitätsklinik für Gynäkologie
    Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe
    Pius Hospital, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde
    Dozentin an der European Medical School, Oldenburg MIC I und II
  • 04/2013 -12/2014 - Fachärztin
    Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe
    Pius Hospital, Oldenburg
    Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde
  • 07/2011 - 03/2013 Facharztausbildung
    Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe
    Pius Hospital, Oldenburg
    Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde
  • 11/2009 - 06/2011 Facharztausbildung
    Abteilung für gynäkologische Onkologie und Gynäkologie, Dr. Horst-Schmidt-Klinik, Wiesbaden
    Prof. Dr. med. A. du Bois
  • 12/2007 - 10/2009 Facharztausbildung
    Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Dr. Horst-Schmidt-Klinik, Wiesbaden
    Priv. Doz. Dr. med. Markus Gonser

  • Larbig A., De Wilde R. L.
    “Can we still have a clear conscience, routinely offering vaginal mesh operations in plastic and reconstructive surgery of the pelvic organ prolapse?”; GMS Interdisciplinary Plastic and Reconstructive Surgery DGPW, 2014 Mar 10;3: Doc03. doi: 10.3205/iprs000044. eCollection 2014.
  • Posterpräsentation DGGG Hamburg
    “Kasuistik über eine rupturierte Schwangerschaft im hypoplastischen Horn eines Uterus bicornis“
  • Gewinn des Vortragspreises
    Rheinland-Pfälzischer Gynakologentag, Teil Geburtshilfe “Das Geburts – CTG: überwachen wir wirklich den Feten?“
  • Vortrag Perinatal World Congress, Berlin
    “External FHR-Monitoring: Do we really treat the fetus?”
  • Poster EPNCC (European Congress for Perinatal Medicine)
    Grenada, Spanien mit o. g. Vortrag

Unser Team

Susanne Vosbeck-Kalski, Vasileios Vrentas, Dr. med. Angelika Vrentas und Fadima Aksu-Balseven